Einrichtungen, die bei Bedarf einer sofortigen Betreuung anonym angerufen werden können:
SOS Détresse, 7/7 11.00-23.00
Tel: 45 45 45
Das Ziel von SOS Détresse - Hilfe über Telefon ist es, Menschen, die einen offenen verständnisvollen und aufrichtigen Dialog, Trost, Hoffnung oder neue Perspektiven in ihrem Leben suchen, eine Hilfe anzubieten. Die Mitarbeiter/innen am Telefon versuchen die Anrufer darin zu unterstützen, aus ihren eigenen Stärken zu schöpfen und Lösungen zu finden, die zu ihrer persönlichen Situation passen. Die Anonymität des Anrufers ist garantiert. Bei Bedarf werden Telefonnummern von spezialisierten Institutionen weitergegeben.
B.P. 620, L-2016 Luxembourg
Einrichtungen, die bei Bedarf einer sofortigen Betreuung anonym angerufen werden können:
SOS Détresse, 7/7 11.00-23.00
Tel: 45 45 45
Das Ziel von SOS Détresse - Hilfe über Telefon ist es, Menschen, die einen offenen verständnisvollen und aufrichtigen Dialog, Trost, Hoffnung oder neue Perspektiven in ihrem Leben suchen, eine Hilfe anzubieten. Die Mitarbeiter/innen am Telefon versuchen die Anrufer darin zu unterstützen, aus ihren eigenen Stärken zu schöpfen und Lösungen zu finden, die zu ihrer persönlichen Situation passen. Die Anonymität des Anrufers ist garantiert. Bei Bedarf werden Telefonnummern von spezialisierten Institutionen weitergegeben.
B.P. 620, L-2016 Luxembourg
www.454545.lu
info(at)sosdetresse.lu
Kanner a Jugendtelefon (Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche) Tel. : 11 61 11
Tel : 11 61 11
Fraëntelefon (Frauen in Not)
Tel : 12344
Diese Telefonberatung richtet sich an alle Frauen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es ein offenes Ohr, psychologische Unterstützung und administrative, juristische und soziale Informationen anzubieten. Vertraulichkeit und Anonymität sind garantiert. Das Fraëntelefon ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr erreichbar.
B.P. 1024, L-1010 Luxembourg
Elterentelefon (Angebot für Eltern)
Tel : 26 64 05 55
www.kjt.lu
info(at)sosdetresse.lu
Kanner a Jugendtelefon (Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche) Tel. : 11 61 11
Tel : 11 61 11
Fraëntelefon (Frauen in Not)
Tel : 12344
Diese Telefonberatung richtet sich an alle Frauen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es ein offenes Ohr, psychologische Unterstützung und administrative, juristische und soziale Informationen anzubieten. Vertraulichkeit und Anonymität sind garantiert. Das Fraëntelefon ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr erreichbar.
B.P. 1024, L-1010 Luxembourg
Elterentelefon (Angebot für Eltern)
Tel : 26 64 05 55
Was ist eine Angststörung
Angststörungen sind psychische Krankheiten, bei denen Menschen unter ausgeprägten und anhaltenden Ängsten leiden die jedoch unbegründet oder übertrieben sind. Die Ängste verursachen bedeutsames Leiden oder führen zu deutlichen Beeinträchtigungen im täglichen Leben...
[mehr dazu]
Welche Angststörungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen, die durch unterschiedliche Symptome gekennzeichnet sind, unterschiedlich häufig auftreten und häufig auch einen unterschiedlichen Verlauf nehmen...
[mehr dazu]
Wie werden Angststörungen behandelt?
Heutzutage können Angststörungen im Rahmen einer Psychotherapie gut behandelt werden. Neben der Psychotherapie können je nach Krankheitsbild außerdem Medikamente angezeigt sein...
[mehr dazu]
Was können Angehörige tun?
Ebenso wie andere psychische Erkrankungen werden Angststörungen von der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und aus Unkenntnis oft missverstanden. Wie alle kranken Menschen benötigen auch an einer Angststörung erkrankte Personen von ihrer Umgebung Verständnis und Unterstützung...
[mehr dazu]